Fahrrad- Veteranen- Freunde- Dresden 1990 e.V.
Herzlich Willkommen!
40 Mitglieder zwischen 18 und 75 Jahren haben sich im Verein zusammengefunden, um historische Fahrräder zu sammeln, zu restaurieren, die Geschichte des Fahrrades zu erforschen und einfach zu radeln.
Viele Informationen zu unseren Aktivitäten haben wir auf den folgenden Seiten zusammengetragen und wir wünschen viel Spass beim Stöbern!
Wer dann immer noch mehr Infos möchte, schaut mal bei
www.fahrradsammler.de rein oder bei www.historischefahrraeder.de
...AKTUELLES
Ausstellungsplakat 2023
Thema: Licht und Schatten- Umgang mit historischer Substanz

22.9.

  • ab 12 Uhr Aufbau der Ausstellung
  • 23.9.

  • 07 Uhr Aufbau der Ausstellung
  • 09 Uhr Eröffnung der Ausstellung
  • 14 Uhr Ausfahrt durch die historische Altstadt
  • 18 Uhr Ausstellungsende/ Abendessen
  • 24.9.

  • 09 Uhr Ausstellungsbeginn
  • 11 bis 14 Uhr geführte Ausfahrt ins Dresdner Umland
  • 15 Uhr Ausstellungsende/ bis 17 Uhr Abbau
  • Eintritt zur Ausstellung und Teilnahme an den Ausfahrten kostenlos
    Kontakt zum Veranstalter: Tel. 0172- 88 414 16

    ...AKTUELLES Januar 2023
    Der "Dicke Papperitz" ist jetzt auch online als Datenbank verfügbar! Aktuell sind ca. 12.500 Abbildungen, davon 4000 Fotografien enthalten. Suchfunktionen nach Marken, Orten, Namen, Lochabständen usw. erleichtern jede Recherche!
    mehr zum Projekt...
    Wie komme ich ran? Rufe die Seite www.markenware-fahrrad.de auf, oder scanne einfach den QR- Code mit Deinem Smartphone. Die Datenbank wird vom Maxime-Verlang bereit gestellt und von Frank Papperitz beständig ergänzt.
    ...AKTUELLES
    Das 1912 gegründete Irene-Fahrrad-Haus in Bitterfeld hat seit Mai 2022 einen neuen Pächter. Unser Mitglied Marco Tennert erlag dem Charme dieses einmaligen Geschäfts. mehr...
    ...AKTUELLES
    Einlieferungen für die Auktion
    bei der Velocipediade in Rheine gesucht
    Angebote bitte an frank@fahrradsammler.de
    ...aus dem Vereinsleben

    Kalender 2022

    ...aus dem Vereinsleben

    Nach mehrjähriger Bauzeit eröffnete am 31.10.2020 das "Velocium", die Sächsische Fahrrad-Erlebniswelt in einem historischen Gebäude im Zentrum der Gemeinde Weinböhla in der Nähe von Meissen. Herzstück ist ein erstklassiges Fahrradmuseum in moderner Ausstattung, aber es gibt noch viel mehr, besonderes auch für Familien und Kinder. Der Radfahrerverein Weinböhla und besonders dessen Mitglied Steffen Stiller haben hier mit grossem Engagement einen wunderbaren Wallfahrtsort für Fahrradfahrer mit geschaffen, der nach der Corona-Zeit ganz sicher mit Leben gefüllt wird. Wir freuen uns über das tolle Haus und wünschen dem Velocium eine gute Zukunft!

    Velocium Weinböhla

    ...aus dem Vereinsleben


    Zum 30-jährigen Vereinsjubiläum erstellten wir einen grossformatigen Kalender mit Motiven aus 200 Jahren Dresdner Fahrradgeschichte.

    ...aus dem Vereinsleben

    In Weinböhla präsentierte 2017 Steffen Stiller vom Radfahrerverein Weinböhla e.V. eine umfassende Ausstellung zur Fahrradgeschichte sowie zum regionalem Radsport. Anlass der Ausstellung war die Velocipediade, welche 2017 in Weinböhla stattfand. mehr... www.radfahrerverein-weinboehla.de

    ...aus dem Vereinsleben

    Wilsdruff würdigte 2017 die Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren mit einer sehenswerten Sonderausstellung im Heimatmuseum. Präsentiert wurden u.a. bisher nie gezeigte Depotbestände sowie Leihgaben aus der Region. mehr... www.wilsdruff.de

    ...aus dem Vereinsleben

    Am 26. September 2015 entstand dieses Foto zu unserem 25- jährigen Vereinsjubiläum im Stallhof Dresden.

    Stallhofausstellung und Saxonia 100
    ...fanden bei wunderschönem Herbstwetter am Wochenende 3.10. bis 5.10.2014 im Dresden statt.

    Während die Ausstellung von historischen Fahrrädern mit dem Sonderthema DDR- Fahrräder von 1949-1990 in Zusammenarbeit mit DDR- Fahrrad- WIKI stattfand, ...


    ...fuhren wunderschön restaurierte motorisierte Oldtimer, die mindestens 100 Jahre alt waren...

    ...und mindestens 100jährige Fahrräder in einer Sternfahrt rund um Dresden. Eine gemeinsame Abendveranstaltung im Stallhof Dresden rundete diese Veranstaltung ab.

    Mehr Infos gibts unter Stallhof und Saxonia classica

    Vereinslogo von 1990-95

    Unsere Ausstellung im Schloß Klaffenbach wurde am Sonntag, den 28. April 2013 feierlich eröffnet. Gemeinsam mit dem Künstler Gunter Schöne und den Chemnitzer Diamant- Werken ist eine eindrucksvolle Ausstellung zum Thema RADKUNST entstanden.

    Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach

    20 Jahre Vereinsgeschichte auf einem Quadratmeter

    2010 feierten wir...

    20 Jahre Fahrrad- Veteranen- Freunde- Dresden